Die Energetische Erneuerung eines Gebäudes, oder einzelnen Elementen davon, spart in der Regel sofort und besonders auf lange Sicht, bares Geld. Das Beste daran ist, dass die meisten Modernisierungen finanziell vom Staat gefördert werden. Sie bekommen quasi Geld geschenkt um in Zukunft Geld zu sparen - ein guter Deal, für den es allerdings einiges zu beachten gilt.
Auf der Website der Verbraucherzentrale und des BAFA, finden Sie weiterführende Informationen zu den Details der Föderprogrammen:
Der Staat fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verschiedene Einzelmaßnahmen, die zur Energieoptimierung von Gebäuden beitragen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren, den CO₂-Ausstoß zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Hier sind die wichtigsten Einzelmaßnahmen:
1. Dämmung der Gebäudehülle
2. Erneuerung oder Optimierung der Fenster und Außentüren
3. Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung
4. Optimierung bestehender Heizungsanlagen
5. Erneuerung und Austausch von Heizungen
6. Lüftungsanlagen
Diese Einzelmaßnahmen können entweder als Teil einer größeren Sanierung oder einzeln durchgeführt werden. Die Förderhöhe variiert, in der Regel werden zwischen 15 % und 40 % der Kosten gefördert, abhängig von der Art der Maßnahme und ob beispielsweise ein Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.